Das heutige Kulturhaus war als ein Häuslerhaus mitten in Kopfing über 300 Jahre lang die Heimat armer, einfacher (Stör-)Handwerker. Entsprechend zeigen die Beiträge zur Geschichte Kopfings hier nicht die Menschen "oben", sondern "bottom up" - Entwicklungen vor allem von Leuten, die hier in Kopfing arbeiteten und lebten ...
HINWEISE
> Historische Abrisse fassen eher in sich geschlossene Themen in Wort und Bild zusammen.
> Alte Fotos sollen in einem Zeitraster (1880 - 1979) besser aufzufinden sein.
> Geschichte in Geschichten wird exemplarisch (mittels Erinnerungen und Interviews, aber auch durch
alte Zeitungsartikel) lebendig ...
Über jede Kontaktnahme (> Mailformular oder persönlich!) freue ich mich. Josef Ruhland
DANKE
> für intensive Mitarbeit an der Homepage:
Wolfgang
DANNINGER, Monika FEUERSÄNGER (Rausch), Johann SCHÖFBERGER
> für die Überlassung von Fotos zur Digitalisierung / Reproduktion (einschl. entspr. Beschreibungen):
Harald ERTL, Josef ERTL (+), Josef FISCHER (Stiergut), Herta KRAFT, Herbert KREUZER, Gustav MÜHLBÖCK (+), Ernst OBERNDORFER, Erich SAMHABER, Johann
SCHMIDBAUER, Margit SPÄTH (Weishäupl), Mathilde STEININGER, Johann STRASSER (+)(Stuiner), Otto STRAßL, Gabriele WEBERSCHLÄGER (Luser), Gertrud
ZELLER (Rausch);