Aktuelles NEUES & interessantes ALTES zur Kopfinger Geschichte!
Direktlinks als Button - links drücken & direkt zu Neuem springen:
Das Kulturhaus hat Zukunft.
Das bestätigt das Engagement des neuen Vorstandes, der am 17.1. entsprechende Weichenstellungen vornahm.
1649 Pestkatastrophe in Kopfing: Neuansiedlung von Tirolern im entvölkerten Ort: "Klein-Tirol" (Mein Bezirk Schärding, Gisdat, S. 22)
Eine Falschmeldung - ohne Zweifel.
Vor rund 150 Jahren gab sich der Kopfinger Ortsschulrat kämpferisch; die geplanten Reformen im Volksschulwesen brachten auch die Zeitungsschreiber auf die Palme ...
Eine Analyse für das Jahr 2022 zeigt
mehr als 2.000 Besucher & 6.200 Seitenaufrufe der Homepage - ziemlich genau die Hälfte davon mittels "Handy": Rund 15 % Steigerung gegenüber 2021!
Josef Ruhland
Das heutige Kulturhaus war als ein Häuslerhaus mitten in Kopfing über 300 Jahre lang die Heimat armer, einfacher (Stör-)Handwerker. Entsprechend zeigen die Beiträge zur Geschichte Kopfings hier nicht die Menschen "oben", sondern "bottom up" - Leute, die hier in Kopfing arbeiteten und lebten ...
> Historische Abrisse fassen eher in sich geschlossene Themen zusammen.
> Alte Fotos sollten im Zeitraster (1880 - 1979) besser aufzufinden sein.
> Geschichte in Geschichten zeigt beispielhaft Erinnerungen, Interviews, alte Zeitungsartikel ...
>> ZIEL: Es geht nicht um Vollständigkeit, sondern um freie Zugänglichkeit für Interessierte.
>>> Erwartung: Quellenangaben & Zitierungen bei Verwendung von Fotos und Texten.
DANKE für die Mithilfe beim Aufbau der Homepage und durch Überlassung von
Fotos:
Wolfgang DANNINGER, Gemeinde Kopfing / Harald ERTL, Josef ERTL (+), Monika FEUERSÄNGER (Rausch), Josef FISCHER
(Beharding), Herta KRAFT, Herbert KREUZER, Gustav MÜHLBÖCK (+), Ernst OBERNDORFER, Erich SAMHABER, Johann SCHÖFBERGER, Johann SCHMIDBAUER, Margit SPÄTH (Weishäupl),
Mathilde STEININGER, Johann STRASSER (+ Stuiner), Bgm. a.D. Otto STRAßL, Gabriele WEBERSCHLÄGER (Luser), Gertrud ZELLER (Rausch).