Start KULTURZEIT
Gästeinfos & Kontakt
Kulturhaus & Kulturpark
JAHRESAUSSTELLUNG
WIR
Start GESCHICHTE
Historische Abrisse
Kopfing am Meer
Vom Häuslerhaus zum Kulturhaus
Handwerk | 1872 - 1922
Ganz einsam und ohne Straßen.
Steinreich Kopfing
Hammerschmiedleb'n
Messer, Zenn und Zechen.
Glatzinger Bründl
Wie das Licht nach Kopfing kam
Sommerfrische im Licht
Scheuringer x2
Koller x3
Danninger x4
Gänsbäck x5
Kriegerdenkmal
Alte Fotos
Kopfing vor 1904
Kopfing 1904-1918
Kopfing 1918-1938
Leute | Zwischenkriegszeit
Arbeit | Zwischenkriegszeit
Häuser | Zwischenkriegszeit
Kopfing 1939-1949
Kriegsjahre
Kopfing 1950-1959
Feste | 50er-Jahre
Installation Pf. Heinzl | 1955
Arbeit | 50er-Jahre
Feierabend | 50er-Jahre
Kopfing 1960-1969
Leute | 60er-Jahre
Häuser & Höfe | 60er-Jahre
Schule | Neubau und Abriss
Kopfing 1970-1979
Arbeit | 70er-Jahre
Kultur | 70er-Jahre
850 Jahre Kopfing | 1977
Partnerschaft Ringelai | 1979
Geschichte in Geschichten
Leute
Stichlberger | 50 Jahre Arzt
Hofbauer | Kastrateur & Tierarzt
Dr. Weißensteiner | ein Mythos
Körner | d'Kopfinga Sprach
Mayr | Chauffeur und Verkehrskavalier
Schöfberger | Briefe. Bienen. Kameradschaft.
Heinzl | 50 Jahre Pfarrer
Straßl | Schulmeister und Volksbildner
Ertl Sepp | Bauer mit Weitblick
Kopfinger | im Bild
Erinnerungen | Entwicklungen
Natur - Geschichten
Von Häusln und Häuslern
Auf der Stör
Leben auf dem Hof
Mehlsäcke erzählen
Die Matschkerer sind da!
Kultur - brauch ma dös?
Erinnerungen eines Baumeisters
So ein Mist!
Kopfing | Quo vadis?
Schwarz auf Weiß
D' Wall'ner im Wall'
Kopfing im Innkreis
Klein Tirol & die Pest in Kopfing?
Not und Hunger
Von Schulmeistern und Lehrerfräuleins
Merkwürdigkeiten Kopfinger Wintertage
Moritat vom Raubmord in der Föhratpoint
Ärztemangel auf dem Lande
Von der Auerhahnjagd...
Urlaubssperre!
Matzingers Martinigansl
Gold. Silber. Grün.
Nicht ganz so ernst ...
Schwein gehabt? Ja und nein.
Schatzgräber in der Ach
Vom Fensterln
Das Wunder von Kopfing
Sauhatz - Moritat
Die Kopfinger Katzenpredigt
Jägerlatein (?)
Zwei Rindviecher
Anekdoten aus Kopfing
Alltagsdinge
Sachen. Namen. Sprache: Wie früher gredt worden ist...
Aus der Kulturhaus-Krämerei: Bremmelöl, Kalfani & Sunlight ?!
Frauensachen in der Brauchtumsstube: Musterfleck, Kopftuch, Krösendose & Suppnbrunzer ?!
Männersachen im Kulturhaus: Stiefelknecht, Perlhaub'm & Ochs'nzen
Häuslerleb'n in Kopfing: Kletzen und Gattersäulen, um's Halbe arbeiten & vom Losacker leb'n
Ein Teilstein und ein Stampfstein stehen für das Steinreich Kopfing!
Das bairische Erbe: Holz & Hausnummern!
Vom Sterbezettel zum Totenbild (1)
Vom Sterbezettel zum Totenbild (2)
Start KULTURZEIT
Gästeinfos & Kontakt
Kulturhaus & Kulturpark
JAHRESAUSSTELLUNG
WIR
Start GESCHICHTE
Historische Abrisse
Alte Fotos
Geschichte in Geschichten
Alltagsdinge
Kulturhaus Kopfing | Häusler- und Handwerkerhaus
Kopfingerinnen & Kopfinger
Bilder, die für sich stehen.
Mitglieder der Bürgerrunde Kopfing (1987, v.l.: Johann Scheuringer, Hubert Hainz, Karl Schmidseder, Matthias Ertl, Sepp Ertl, Fritz Brunnbauer)
Vor der (alten) Kirche ...
Jausenzeit in Leithen (Cäcilia Hamedinger)
Brunnbauer-Opa mit Enkerl und Pfeife
Franziska Pointner: Kopfings einzige Ehrenbürgerin
Otto Straßl: Schulmeister, Sänger, Mundartdichter & Ehrenbürger
Nach der Kirche ... beim Wirt z' Kopfingerdorf
Zu Gast in der Stube des Schneiders (heute Kulturhaus)
Umschwärmt: Zimmermann (Joh. Feichtner) und Briefträger (Joh. Schöfberger)
Kopfinger Urgestein: Alois Samhaber, Heinrich Knechtelsdorfer, Fritz Unger
Feuerwehr - Sängerrunde
Schmied z' Rasdorf
Pilzsammlerinnen 1931 beim Wirt z' Kopfingerdorf
Zwei Musikanten: Hamedinger Josef und Samhaber Franz
Motorradeskorte zur Installation von Alois Heinzl (1955)
D' Sofie ...
1917 | Abschied in den Krieg (Schmidbauer "Gänsbäck")