Es sind Menschen, die Geschichte schreiben ...

... Menschen, Persönlichkeiten haben Kopfing (mit-)geprägt - sie wäre die Entwicklung in Kopfing anders verlaufen ... 

 

Work in Progress: Die einzelnen Artikel werden je nach Wissenstand ergänzt bzw. auch erweitert. 


  • Simon Stichlberger begann in Kopfing 1838 die ärztliche Betreuung als Bader im Baderhäusl und starb 1894 als "praktischer Arzt", wie das Totenbuch vermerkt.
    QUELLEN: anno.onb.ac.at, Heimatbuch Kopfing, Archiv Ruhland, Wolfgang Danninger; (Erstfassung: 11/2018)
  • Der Name Hofbauer steht für drei Generationen Tierkastrateure, welche die tierärztliche Betreuung in Kopfing und den Nachbargemeinden sicherten …
    QUELLEN: anno.onb.ac.at, Wolfgang Danninger, Heimatbuch Kopfing; 
      (Erstfassung: 11/2018)
  • Dr. Rudolf Weißensteiner: Schon nach 2 Jahren als Gemeindearzt in Kopfing wurde der Steiermärker zum Ehrenbürger ernannt! Auch im Kulturhaus erinnern wir mit einer kleinen Ausstellung / Gedenkwand an diesen Arzt, für den das Wort "Honorar" eher ein Fremdwort war ... QUELLEN: Ernst Oberndorfer, Heimatbuch Kopfing, Edwin Wagner;  (Erstfassung: 11/2018)
  • Franziska Körner und d' Kopfinga Sprach: Kurze Biographie und Hinweise zur Kopfinger (Unterinnviertler) Mundart - vgl. Gedichte in: Leben auf dem Hof ...
    QUELLEN: Franziska Körner, Mundartgedichte für Kinder und Jugendliche (Linz o.J.), Franziska Körner, Wer d'Hoamat liabt (Wels 1989); Fanziska Körner, Af der Sunnseitn gehn (Wels 1992); Franziska Körner, Kopfing. Stumme Zeugen der Vergangenheit (Kopfing, o.J.); (Erstfassung 12/2018).
  • Chauffeur Mayr: Die Fahrt mit ihm in "seinem Postbus" war für viele Kopfinger die einzige Möglichkeit, in die Bezirksstadt Schärding zu kommen; der Jugend ermöglichte sie den Besuch einer Hauptschule in Andorf oder Taufkirchen.
    QUELLE: Franz Mayr, Heimatbuch Kopfing; (Erstfassung: 11/2015)
  • Dechant Alois Heinzl prägte ein halbes Jahrhundert lang Kopfing: Er war nicht nur Pfarrer und Seelsorger, sondern auch Baumeister und wurde oft als"heimlicher Bürgermeister" bezeichnet. QUELLE: Fotoarchiv Kulturhaus/Ruhland, www.pfarre-kopfing.at; (Erstfassung: 09/2018)
  • Otto Straßl: Das Leben dieses Schulmeisters und Volksbildners war eng mit Kopfing (Schule, Vereine, Pfarre, Kultur) verbunden ...   
    QUELLE: Heimatbuch Kopfing, Fotoarchiv Kulturhaus/Ruhland; Otto Straßl, Johann Schöfberger; (Erstfassung: 11/2018)